Mathematik-Wettbewerbe
Es gibt überregionale Wettbewerbe, die von ihren Anforderungen her pro Schule nur eine kleine Zahl
von Schülern ansprechen und insbesondere für die unteren Klassen recht schwierig
sind. Einerseits erfüllen Sie eine wichtige Funktion in der (Hoch-)Begabtenförderung,
andererseits stützen sie das Bild vom Mathematiker als abgehobenem kleinem
Genie:
In den Ländern und Städten finden in Ergänzung diverse
Mathematik-Wettbewerbe auf geringerem Anspruchsniveau statt, mit dem in breiterem Maße mathematisch interessierte Schüler angesprochen werden sollen.
Ein weiterer bemerkenswerter Wettbewerb, der ganze
Klassen anspricht, ist der internationale Känguruh-Wettbewerb,
in Deutschland von dem Mathematikwettbewerb Känguru und Frau M. Noack. Im
Jahr 2001 haben sich in Deutschland über 100 000 Schüler beteiligt!
Zunehmend
werden auch Wettbewerbe übers Internet organisiert:
- Im Mathe-Treff
der Düsseldorfer Bezirksregierung gibt es in der Knobelecke zweimonatlich
Aufgaben für verschiedene Jahrgangsstufen, bei denen es nicht vorrangig aufs
Gewinnen ankommt, sondern auf Freude an Mathe und Knobeln. Nach Fehlern kann
z.B. nochmal (innerhalb der Frist) neu eingesandt werden und nach der Hälfte
der Zeit gibt es Tipps.
- Außerdem gibt es Mathe-Treff
einmal im Jahr vor den Sommerferien
unter dem Motto 'Knobeln statt Gammeln' einen Online-Team-Wettbewerb, an dem
sich an einem Vormittag im Internet Kurse, Klassen AGs als Team beteiligen
können. Hier können nur die gewinnen, die gute mathematische Einzelleistungen
mit Teamwork verbinden.
- Ein weiterer Internet-Wettbewerb ist die
Lange
Nacht der Mathematik aus Neumünster. Einmal im Jahr werden im Herbst an
einem Freitag Abend Aufgaben ins Netz gestellt, die bis Samstag Morgen
eingesandt sein müssen.
- Die A-lympiade ist der
mathematische Schülerwettbewerb des Freudenthal-Instituts in den
Niederlanden. An einem Tag im Herbst werden Aufgaben ins Internet
gestellt, die dann von Klassen bearbeitet werden. Die Aufgaben sind viel
offener als die üblichen deutschen Wettbewerbsaufgaben. Findet mittlerweile
auch in Deutschland Anhänger.
Literaturtipps
© Elschenbroich, Mathe-Werkstatt 10/2010